Hier könnt ihr mal Cobb-Douglas-Produktionsfunktionen sehen...
Ich habe mir unter Maple (Matheprogramm) mal ein paar CD-Produktionsfunktionen unter die Lupe
genommen. In diesem Beispiel (für Maple) wird "aus zwei Faktoren ein
Produkt hergestellt". Das Ertragsgebirge gibt die möglichen Produktquantitäten
für verschiedene "Mischungen" der Faktorquantitäten r1 und r2 an. Außerdem interessiert man sich für die
Kurve der Faktoreinsatzquantitäten, die jeweils einen gleichen Output erzeugen
(Isooutputkurven) und die Isoklinen (Faktorpaare mit gleicher Grenzrate der Faktorsubstitution). Für die
zweidimensionale Graphik sind einige Ausbringungsmengen vorgegeben; die konvexen Kurven sind die
Isooutputkurven, die Ursprungsgeraden die Isoklinen. Für weitergehende Informationen sei auf die Literatur
der Produktions- und Kostentheorie verwiesen.
Die zugehörige Maple-Session-Datei liegt übrigens
hier
.
Und hier
findet Ihr ein Kontensystem als Postscript-Datei, das ich für Makroökonomie/Vordiplom zum
Lernen angefertigt habe.
Noch mehr zum Thema Produktion gibt es hier.
Thorsten Reinecke, 1994-12-15; letzte Änderung 2000-02-03
email: reinecke@thorstenreinecke.de